Zurück zu allen Events

Auf Pilz gebaut - nachhaltiges Bauen im 21. Jahrhundert

  • Stadthalle Göppingen, Klosterneuburgsaal 41 Blumenstraße Göppingen, BW, 73033 Deutschland (Karte)

Prof. Dr. Dirk Hebel

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professur für nachhaltiges Bauen

Die Weltbevölkerung wächst seit Jahrzehnten und gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Wohlstand. Beide Entwicklungen führen zu einem zunehmenden Druck auf unsere natürliche Umwelt, unser Klima und unsere Ressourcen. Der weitaus größte Teil unserer zum Bau verwendeten Materialien wird z. Zt. aus der Erdkruste entnommen, benutzt und dann entsorgt. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes konsumiert und nicht aus natürlichen oder technischen Kreisläufen ausgeliehen. Dieser lineare, von fossilen Energieträgern angefeuerte Ansatz hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten. Die gebaute Umwelt muss daher begriffen werden als temporäre Lagerstätte von Rohstoffen in einem endlosen Kreislaufsystem - ein radikaler Paradigmenwechsel wäre nötig. Wir müssen vermehrt eine Verlagerung hin zum regenerativen Anbau, zur Zucht und Kultivierung von Ressourcen und Baumaterialien anstreben, anstatt uns weiterhin auf endliche Vorkommen zu verlassen. Diese Prozesse müssen von erneuerbaren Energien angetrieben werden, die Emissionsfrage muss im Vordergrund stehen, vor allem bei Baugenehmigungen und Förderinstrumenten.

Zurück
Zurück
10. November

Der Wald im Klimawandel was n/tun?

Weiter
Weiter
12. Januar

Der Wert von Biodiversität für die Menschen und die Biodiversitätskrise