Uni der Generationen

Montag, 15. Januar 2018, 14:00 bis 16:00 Uhr

NACHHALTIGE MOBILITÄT IN DER ZWICKMÜHLE

Prof.-Dr.-Ing. Ralf Schuler Professor für Mechatronische Antriebssysteme an der Hochschule Esslingen Campus Göppingen
Die grundlegenden Mobilitätsbedürfnisse des Menschen werden auf vielfältige Art und Weise erfüllt. Mobilität trägt heute mit ca. 14% zur Gesamttreibhausgasemission bei. Im Vortrag werden unterschiedliche Mobilitätsmittel betrachtet und hinsichtlich ihrer CO -Emissionen verglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Elektromobilität gerichtet, welche sich aktuell im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Technologie und Ökonomie befindet

 

Montag, 27. November 2017, 14:00 bis 16:00 Uhr

EUROPA: HABEN WIR NOCH EINE GEMEINSAME ZUKUNFT? REALITÄT UND VISION

Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Friedensprojekt, Wirtschaftsraum und Wertegemeinschaft – die Europäische Union hat viele Aspekte. Auch wenn sie eine Mischung aus den genannten ist, bleibt der Friede der „Urgrund“ der europäischen Einigung. Geboren aus den verheerenden Ergebnissen der Weltkriege musste die Europäische Union bereits mehrmals Krisen durchleben, aus denen sie und mit ihr die Mitgliedstaaten meist gestärkt hervorgegangen sind. In der letzten Zeit wurden die Eurokrise – die eigentlich eine Staatsschuldenkrise ist – und der Brexit von vielen als solche Krisen wahrgenommen. Gleichzeitig erleben wir mit „Pulse of Europe“ und der aktuellen politischen Diskussion über die europäische Verteidigungsgemeinschaft ein neues Interesse an und neue Impulse für ein vereintes und in der Gemeinschaft stärkeres Europa.

 

Montag, 13. November 2017, 14:00 bis 16:00 Uhr

DIE WELTWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT

Dr. Erdal Yalcin Stellvertretender Leiter des Zentrums für Außenwirtschaft, ifo Institut München
Unsere Wirtschaft war noch nie so globalisiert wie heute. Ihre Regeln sind aber weitgehend national geblieben. Die Weltwirtschaft der Zukunft muss dieser Herausforderung gerecht werden. Dabei kann es nicht um weniger Globalisierung gehen, denn diese ist weniger politisch als technologisch getrieben. Heute geht sie weit über den Güterhandel und die Mobilität des Kapitals hinaus und betrifft alle Bevölkerungsschichten. Die Sicherung eines nachhaltigen Wohlstandes braucht angesichts des globalen Terrorismus, des Klimawandels und von Fluchtbewegungen globale Regeln und Institutionen. In diesem Vortrag wird skizziert, welche Optionen existieren und welche die zentralen Herausforderungen auf dem Weg dorthin sind.

Montag, 11. Dezember 2017, 14.00 bis 16.00 Uhr

KLIMASCHUTZPOLITIK IM SPANNUNGSFELD VON POLITIK UND WIRTSCHAFT

Klaus Wiegandt ehem. Vorstandsvorsitzender der ASKO AG und Vorstandssprecher der METRO AG, Stifter und Vorstand der Stiftung „Forum für Verantwortung“ Trotz weltweiter Aktivitäten in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaften auf dem Gebiet der Klimaschutzpolitik sind die CO -Emissionen von 22 Milliarden Tonnen 1992 auf 2 knapp 40 Milliarden gestiegen. Hauptursachen: weiter steigende Weltbevölkerung, keine ökologische Entkopplung des Wirtschaftswachstums sowie die verschwenderischen Konsum- und Wirtschaftsprozesse. Es bestehen schon jetzt begründete Zweifel, dass der Klimavertrag von Paris die Wende bringt. Lassen wir uns damit nicht auf die größte Spekulation mit dem Schicksal unserer Kinder und Enkelkinder ein? Ein globales Aufforstungsprogramm sowie ein Stopp der Vernichtung der Regenwälder könnten die Lösung bringen.

Online Kartenbestellung: https://www.ssr-gp.de/ihre-ansprechpartner.html
 
 

Zurück