Aktuelle Termine

Hier sehen Sie eine Liste der kommenden Termine und Veranstaltungen des Stadtseniorenrates Göppingen.

Die aktuellen Termine des laufenden Monats finden Sie in der Monatsübersicht. Eine Übersicht über alle Termine, gestaffelt nach Monaten, finden Sie im Archiv.

Singen mit Freude

Eine Veranstaltung im Rahmen der Seniorenakademie 2023 in Kooperation mit der Jugendmusikschule Göppingen laden wir herzlich zum gemeinsamen singen ein.

Zu alt zum Singen? Es ist nie zu spät, die eigene Stimme zu entdecken und zum Blühen zu bringen.
Stefanie Schwarz, Gesangspädagogin an der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen, setzt die Thematik der Vorjahre „Singen mit Freude“ fort und gibt wertvolle Tipps zum Erhalt der Stimme.
Praktische Beispiele zum Mitmachen runden den Vortrag ab.

 

Ort: Zimmertheater der Städt. Jugendmusikschule
Göppingen, Friedrich-Ebert-Straße 2
Referentin: Stefanie Schwarz
Eintritt frei
Anmeldung: 07161 650 98-11 oder
jms@goeppingen.de,
www.jms.goeppingen.de

weiterlesen

So schmeckt es wie früher!

Traditionelle Göppinger Gerichte aus UrOmas Kochtopf

Im Rahmen der Seniorenakademie veranstaltet der Seniorenrat Göppingen in Kooperation mit dem Haus der Familie am Montag, 26. September, den Workshop "So schmeckt es wie früher! Traditionelle Göppinger Gerichte aus UrOmas Kochtopf"

mit der Hauswirtschaftsmeisterin Anne Heister.

Mahlzeiten wie Pizza, Spaghetti und Burger gehören heutzutage zum Speiseplan in fast jedem Haushalt, genauso wie Auberginen, Tomaten, Chilli und Curry. Gemüse und Gewürze aus fernen Ländern haben längst auch in Göppinger Küchen Einzug gehalten.

Aber was hat man in Göpingen vor 200 Jahren gekocht und gegessen, womit würzte man die Speisen, welche Maße und Gewichte wurden benutzt?

Die Teilnehmenden machen einen Ausflug in die Küche der vergangenen Jahrhunderte und kochen gemeinsam Gerichte, die damals in Göppingens Bürgerlicher Küche zubereitet wurden.

Ort: Haus der Familie "Villa Butz", Mörikestraße 17 in Göppingen

Zeit: 17:00 bis 20:30 Uhr

Kursgebühr: Euro 16,00

Achtung! Die Lebensmittelkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten, diese werden nach Verbrauch und am Kurstag in BAR bezahlt.

Anmeldung: Haus der Familie info@hdf-gp.de oder per Telefon 07161 9605 110

weiterlesen

Angst essen Seele auf

In der Veranstaltungsreihe "Filme der Generationen" zeigt der Stadtseniorenrat zusammen mit dem StaufenKino

Donnerstag, 05.Oktober, 16:30 Uhr
ANGST ESSEN SEELE AUF
Die verwitwete Putzfrau Emmi und der um zwanzig Jahre jüngere Marokkaner Ali passen auf den ersten Blick nicht zusammen, sind aber glücklich miteinander - für Emmis Umgebung eine absurde Vorstellung. In seiner meisterlichen Synthese von klassischem Hollywood-Melodrama und kritischer Gesellschaftsstudie bewies Rainer Werner Fassbinder, wie man Gegensätze überwindet.
Regie: Rainer Werner Fassbinder/1974 Deutschland/89 Min./Melodrama

 

Eintrittspreis: 9,00 Euro. Mitglieder des Stadtseniorenrats erhalten bei Vorlage
des Mitgliedsausweises an der Kasse einen Verzehrgutschein im Wert
von 2,50 Euro, der am Kiosk des Staufen-Kinos einzulösen ist.

weiterlesen

Stadtbild im Wandel

Stadtbild im Wandel - Göppingens Entwicklung im Spiegel von rund 500 Jahren

Die älteste Darstellung der herzoglich-württembergischen Amtsstadt Göppingen stammt aus dem „Filstalpanorama“ von 1535. In der württembergischen Nebenresidenz mit dem kurz darauf erbauten Schloss und der 1618 folgenden Stadtkirche lebten die Menschen meist von Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistungsgewerbe.
Der verheerende Stadtbrand von 1782 führte zu einem kompakten klassizistischen Stadtbild. Die zur Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzende Industrialisierung sorgte für ein explosives Wachstum Göppingens, die auch im Zuge des technischen Fortschritts neue bauliche Strukturen notwendig machte. Im Vortrag soll mit historischem Bildmaterial die bauliche Entwicklung Göppingens im Kontext des jeweiligen Zeithorizonts veranschaulicht und zudem an inzwischen verschwundene Gebäude erinnert werden.

Ort: vhs-Haus, Mörikestr. 16, Göppingen
Referent: Dr. Stefan Lang, Kreisarchivar
Kosten: 5,00 Euro / 3,00 Euro für Mitglieder des SSR
Anmeldung: 07161 650-9705 oder
vhs@goeppingen.de,
www.vhs-goeppingen.de

weiterlesen

Exkursion Mittelalterliche Wandermalerei

Exkursion Mittelalterliche Wandermalerei

Markuskirche in Eislingen und Jakobskirche in Krummwälden,

mit Frau Dr. Heidemarie Bodemer

Stadtseniorenrat spielt Boule

Jeden 3. Freitag im Monat Boule-Treff, ab 17:00 Uhr in den Oberhofenanlagen

Der Stadtseniorenrat Göppingen und der Verein Freunde Göppingen-Pessac e.V.

spielen gemeinsam mit allen Interessierten Boule.  Treffpunkt ist der Boule-Platz beim Brunnenhäusle. Ab 17.00 Uhr können alle Interessierten vorbei kommen, zusammen Boule spielen und sich über die Vereine Stadtseniorenrat Göppingen und Freunde Göppingen-Pessac infomieren. Nach dem gemeinsamen Spiel bleibt Zeit für gesellige Gespräche im Gastrobereich des Brunnenhäusle.

 

weiterlesen

Lieblingsbücher des Literaturjahres 2023

Im Rahmen der Seniorenakademie werden Ihnen an diesem Nachmittag eine Auswahl an Büchern vorgestellt, die im Jahr 2023 besonders gefallen haben und zu “Lieblingsbüchern” geworden sind.
Anschauliche Zusammenfassungen und kurze Lesungen laden zu einem unterhaltsamen und informativen Nachmittag ein.

 

Ort: Pavillon der Evangelischen Stadtkirche,
Schloßplatz 9, Göppingen
Referent: Ralph Schöllkopf
Eintritt: frei
Anmeldung: 07161 96367-12 (Vormittags) oder
erwachsenenbildung@ev-kirche-goeppingen.de,
www.ev-erwachsenenbildung-gp.de

Ort: Pavillion der Stadtkirche Göppingen

weiterlesen

Die Herbstzeitlosen

In der Veranstaltungsreihe "Filme der Generationen" zeigt der Stadtseniorenrat zusammen mit dem StaufenKino

Donnerstag, 02.November, 16:30 Uhr
DIE HERBSTZEITLOSEN
Ihr ganzes Leben hat die achtzigjährige Martha in einem kleinen Emmentaler Dorf verbracht. Seit dem Tod ihres Mannes empfindet sie keine Freude mehr. Dies ändert sich aber schlagartig, als sie wegen eines Auftrags für eine neue Vereinsfahne für den Männerchor wieder zu nähen beginnt. Beim Einkauf des Stoffes erinnert sie sich an ihren Jugendtraum einer eigenen kleinen Wäscheboutique und macht ihn endlich wahr. Mit selbst entworfenen und genähten Dessous waren Empörung und Nichtverstehen vorprogrammiert, aber auch neue Lebenskraft.
Regie:Bettina Oberli/2006 Schweiz/90 Minuten/Komödie

 

Eintrittspreis: 9,00 Euro. Mitglieder des Stadtseniorenrats erhalten bei Vorlage des Mitgliedsausweises an der Kasse einen Verzehrgutschein im Wert

von 2,50 Euro, der am Kiosk des Staufen-Kinos einzulösen ist.

weiterlesen

Das Badhaus der Villa Märklin in Göppingen

Ein besonderes kunsthistorisches Kleinod der Stadt Göppingen ist das von Oskar Schlemmer gestaltete Badhaus der Villa Märklin.
Beide zusammen, Wohngebäude und Gartenpavillon, stehen mit ihrer Architektur für die ganze Bandbreite der 1920er Jahre: von Rückschau in die Vergangenheit bis hin zum Aufbruch in die Moderne im Sinn von Bauhaus und Neuer Sachlichkeit. Im “Reformgarten” der Märklinvilla dreht Dr. Kai Bleifuß die Uhr um ganze hundert Jahre zurück. Mit Hilfe von Romanen und anderen Texten soll ein Bild davon entstehen, was die Menschen in der Zeit zwischen den Weltkriegen bewegt hat und wie sie ihre Umwelt künstlerisch interpretiert haben.

Treffpunkt: Eingang Kunsthalle Göppingen,
Marstallstraße 55
Referent: Dr. Kai Bleifuß
Kosten: 10,00 Euro / 8,00 Euro für Mitglieder des SSR
Anmeldung: 07161 650-4213 oder
kunstvermittlung@kunsthalle-goeppingen.de,
www.kunsthalle-goeppingen.de

weiterlesen

Hinter den Kulissen der Barbarossa-Thermen

Die Göppinger Barbarossa-Thermen stehen für Bewegung und Entspannung. Um den Gästen ein erholsames Badeerlebnis zu ermöglichen, sind im Hintergrund allerdings viel Arbeit und viel Aufwand nötig. An diesem Nachmittag lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Abläufe hinter den Kulissen und die komplexe Bädertechnik kennen, die sogar eine eigene Wärmezentrale umfasst. Bei der Führung kommt auch das Konzept der Bäder in Sachen Energiemanagement und Gesundheitsförderung zur Sprache.


Hinweis: Da die Bädertechnik auf unterschiedliche Tiefebenen verteilt ist, sind bei der Führung mehrere kurze Treppenabschnitte zu bewältigen

Treffpunkt: Barbarossa-Thermen Göppingen,
Lorcherstraße 44
Referent: Thomas Jaeger, Abteilungsleiter Bäder
Stadtwerke Göppingen
Kosten: 4,00 Euro / 3,00 Euro für Mitglieder des SSR
Anmeldung: (bis 06.11.2023) 07161 96336-20 oder
info@keb-goeppingen.de, www.keb-goeppingen.de

weiterlesen