Die große Nachkriegsgeneration der Babyboomer*innen geht in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Was diese Generation kennzeichnet, wie sie wohnen und was das für Kommunen bedeutet – diesen Fragen widmen sich das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und die Körber-Stiftung in der neuen Publikation „Ageing in Place”.
Die Broschüre beleuchtet außerdem kommunale Handlungsoptionen für gutes Wohnen im Alter sowie innovative technische und soziale Lösungen für eine altersfreundliche Stadt.
Willkommen sind alle, die sich mit zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen und den aktuellen Stand wissenschaftlicher Diskussionen aus verschiedenen Forschungsperspektiven erfahren möchten.